Reservation
-
Die Villen & der Geheimgarten
Man weiß, dass die reiche Schicht herrliche Villen auf der rechten Seite des Schloßes aufbauen ließ, die sich heute in Çeşme-Region, d.h. im Zentrum von Safranbolu befinden. Es ist uns bekannt, dass alle Villen Mitte des 19. Jahrhunderts durch einen Feuerbrand in der Region beschädigt und danach renoviert wurden. Wir sind heute stolz darauf, die Villen mit den Namen ihrer ersten Besitzern zu benennen.
Wir wissen, dass sich die Hacımemişler-Familie mit Garn- und Textilgeschäft beschäftigten. Man sieht, dass das Haus am Anfang des 20. Jahrhunderts unter westlichen Einflüssen modernisiert wurde. Hacımemişler-Haus hat begonnen, seine Gäste im Jahre 2006 zu bewirten. Im Haus finden sich insgesamt fünf Schlafzimmer einschließlich eines Hauptzimmers. Man erzählt, dass Şükrü Beten Efendi, der seinen Namen zu Betenler-Haus gegeben hat, Safranbolu besiedelt ist, nachdem er in Jerusalem als Kadi (muslimischer Richter) gearbeitet hatte. Bis zum 19. Jahrhundert fand sich keine externen offiziellen Amtgebäuden und die offiziellen Dienstpflichten kamen von zu Hause nach. Wir sind der Überzeugung, dass Beten Efendi einen Teil seines Hauses für die offiziellen Dienstpflichten zur Verfügung gestellt hat. Dies sollte der Grund für die scharfe Trennung von Harem (Frauenviertel) und Selamlık (Männerviertel) sein. Im Betenler-Haus gibt es insgesamt 5 Zimmer einschließlich eines Hauptzimmers, eines Elternschlafzimmers und einer Suite.
Man weiß, dass sich die Gökçüler-Familie in Waldgeschäft und Holzhandel tätig waren. Im Gökçüler-Haus wird es insgesamt 6 Zimmer einschließlich zwei Junior-Suiten geben, in denen ein Standartzimmer mit einem Speicher zusammen benutzt wird. Dieses Haus wird seine ersten Gäste im Saison 2011 bewirten.
Die Häuser treffen sich in einem Geheimgarten. Das Brunnenwasser der Region, das sich im Garten befindet, gibt Leben. Die Fruchbäume, die die eigentlichen Besitzer des ruhigen Gartens sind, färben die Atmosphäre mit ihren Blumen je nach Saison oder bieten ihre Früchte.